
Ich möcht euch also hier das WordPress Plugin „XPost„ von Jan Gosmann vorstellen. Es ist das einzige meiner Meinung nach brauchbare WordPress Plugin welches auch so funktioniert hat, wie ich mir das vorgestellt habe. Man kann sich das folgendermaßen vorstellen:
Man schreibt einen Beitrag, stellt seine gewöhnlichen Einstellungen ein und bevor man den Artikel veröffentlicht setzt man einfach einen Haken bei dem Blog wo man den Artikel auch veröffentlichen möchte. Also man publiziert einen Artikel doppelt. Sozusagen in dem Blog wo man den Artikel verfasst und in den ausgewählten Blogs die man im Plugin Menü anlegt (Das können auch mehrere Blogs sein). Dazu wählt man noch die Kategorie aus, entscheidet ob Kommentare auch übernommen werden sollen (Dazu muss man das Plugin auch im Empfänger Blog installiert und aktiviert haben).

Die Installation ist auch denkbar einfach. Will man nur seine Blogpostings ohne Kommentare (das heisst auf jedem Blog werden die eigenen Kommentare angezeigt werden) an ein anderes WordPress Blog weiterleiten, so muss man das XPost Plugin nur in dem Blog installieren in welchem man den Beitrag schreibt:
- XPost Plugin ab in den Ordner wp-content und im WordPress Plugin Menu aktiviert.
- Dann geht man noch unter Einstellungen -> Xpost und gibt dort die Login Daten des Empfänger Blogs ein. Abspeichern.
- Nun muss man in beiden bzw. in allen Blogs die XML-RPC Funktion aktivieren (Unter Einstellungen -> Schreiben) und das Plugin ist Einsatzbereit.
Möchte man die Kommentarübertragungsfunktion nutzen, so muss man das Plugin auch im Blog des Empfängers installieren und aktivieren.
Kategorien werden im Plugin Fenster von alleine angezeigt, es sind alle die im Empfängerblog angelegt wurden.
Hier nochmal der Download des Plugins: Klick
Meiner Meinung nach ein super Plugin, mit welchem man mehrere WordPress Blogs schnell und einfach bedienen kann. Synchronisation leicht gemacht
Ratgeber DeLuXe!
Äh, damit produziert man aber Duplicate Content. Und das liebt Google ja nun gar nicht
Wirklich nettes Plugin, aber ich frage mich wozu man so etwas benutzen soll. Doppelter Content wirkt sich gar nicht gut auf den Content aus. . .
Oder hast du mir noch „Anwendungsbeispiele“?
Das mit dem doppelten Content ist richtig. Zumindest in Bezug auf verschiedenen Webseiten, so gesehen. Ich selber nutze es hier auch nicht, aber um zum Beispiel Ergebnisse, Umfragen oder andere Dinge (z.B. Lotto-Zahlen etc) an andere themenrelevante Blogs weiterzuleiten kann das nicht verkehrt sein. Wenn man allerdings einen Artikel mit 500 Wörtern verfasst sollte es klar sein, dass man das nicht auf mehreren Blogs in der gleichen Form postet 😉
Hallo,
übernimmt das Plugin auch Customfields!?
Das wäre mal richtig interessant 🙂
Der Punkt ist, wenn Du einen geschäftlichen Multiblog mit Visitenkartenseiten für einzelne Partner aufsetzt, ist XBlog theoretisch schon interessant. Auch wenn die Einträge doppelt und dreifach produziert werden. HAt dann was mit Partnerseiten und gleicher Corporate Identity sowie Corparate Design zu tun.
Nur XPost gehört angepasst … kaum installiert verwehrt mir das Plugin jedes Recht als Admin auf meine WP-Präsenz zuzugreifen. Erst das löschen via FTP und das Löschen der DB-Tabellen via PHPmyadmin hat mir den Weg zu MEINEM Blog wieder freigemacht. Also suboptimale Lösung, wenn sie einem die Tür weist.
@Steffen
Das Problem hatte ich – damals – nicht gehabt, aber wie das mit der aktuellen Version aussieht kann ich schlecht sagen, da ich das Plugin nicht im Einsatz habe.
Das mit dem doppelten Content ist richtig. Zumindest in Bezug auf verschiedenen Webseiten, so gesehen. Ich selber nutze es hier auch nicht, aber um zum Beispiel Ergebnisse, Umfragen oder andere Dinge (z.B. Lotto-Zahlen etc) an andere themenrelevante Blogs weiterzuleiten kann das nicht verkehrt sein. Wenn man allerdings einen Artikel mit 500 Wörtern verfasst sollte es klar sein, dass man das nicht auf mehreren Blogs in der gleichen Form postet 😉
Moin,
klingt sehr interessant. Wie sieht es mit den Bildern aus? Werden die mitkopiert?
Also landen die Bilder dann auf der 2. WordPress Installation oder ruft er die per URL von der alten auf?
Gibt es eine Möglichkeit, das auch die Bilder auf den weiteren Blog kopiert werden?
Im Moment bleiben die Bilder ja auf http://www.blog.de schön wäre wenn diese auch bei http://www.blog.com landen würden. Jemand eine Idee?
Laut der, mittlerweile veralterten, Beschreibung des Plugins:
Crossposting will crosspost of course the title and text of the post, but also the excerpt, tags, the scheduled date for publishing and whether to allow comments and ping backs.
Keine Bilder.
Ob es da etwas aktuelles gibt, weiß ich leider nicht.