Mittwoch , 15 Januar 2025
Fertighaus
Fertighaus, Bild: senivpetro/freepik

Rohrbruch oder Hochwasser: was tun, wenn der Keller mit Wasser vollgelaufen ist?

Bei Starkregen, Hochwasser oder einem Rohrbruch gelangen innerhalb kurzer Zeit hohe Wassermengen in das Untergeschoss. Wenn der Keller unter Wasser steht, ist rasches Handeln erforderlich. Im ungünstigen Fall können im Kellerbereich Wasserschäden entstehen.

Wasserschäden durch Abpumpen der Wassermassen verhindern

Sobald der Keller mit Wasser vollgelaufen ist, besteht ein Risiko für größere Schäden an Böden, Wänden und den im Kellerbereich deponierten Gegenständen. Durch effektives Abpumpen des überschüssigen Wassers sind Wasserschäden meist verhinderbar. Regenwasser sowie leicht verschmutztes Wasser, das Sand, Straßenschmutz oder Splitt enthält, kann mithilfe einer Tauchpumpe abgesaugt werden. Eine Flachsauger-Tauchpumpe ist geeignet, größere Wassermengen vollständig abzusaugen. Daher wird das Gerät auch eingesetzt, um Wasser aus einem Becken oder einem Swimmingpool abzupumpen. Die häufigste Situation, in der eine Flachsauger-Tauchpumpe zum Einsatz kommt, ist beim Wasser-Abpumpen in Kellergeschossen. Diese Bereiche sind regelmäßig steigendem Grundwasser ausgesetzt und laufen bei nassem Wetter oft voll. Da ein Keller meist zum Aufbewahren von Gegenständen und Lebensmittelvorräten genutzt wird, ist es besonders wichtig, diesen Bereich trocken zu halten. Aufgrund ihrer Effizienz sind flachsaugende Tauchpumpen hier die beste Lösung. Bei einer Pumpe zum Wasserabsaugen handelt es sich oft um eine Pumpe mit hohem Leistungsvermögen, die vollständig unter Wasser eingesetzt werden kann. Einige Flachsauger-Tauchpumpen sind dafür ausgerüstet, von Überschwemmung betroffene Räume bis auf 0 – 1 mm trockenzusaugen. Bei Bedarf kann die Pumpe gleichzeitig mit einer schwereren Wasserpumpe eingesetzt werden. Die meisten Überflutungen lassen sich mithilfe einer effizienten Pumpe meistern.

Vorgehensweise und Verhalten bei Wasserschäden

Die Vorgehensweise entscheidet darüber, ob ein Wasserschaden abgewendet werden kann. So wird empfohlen, beim Rohrbruch umgehend das Wasser am Haupthahn abzudrehen. Gleichzeitig muss der Strom abgestellt werden, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. Falls es im Untergeschoss zu Beschädigungen gekommen ist, sollte der Schaden dokumentiert werden. Fotos mit dem Smartphone sowie die Markierung des höchsten Wasserstands können später im Zusammenhang mit der Schadensregulierung durch die Versicherung hilfreich sein. Dabei sollte man sich jedoch keinesfalls selbst in Gefahr begeben. Besser ist es, den Wasserschaden aus sicherer Distanz zu fotografieren. Bei Hochwasser im Keller muss mit dem Abpumpen gewartet werden, bis der Grundwasserstand niedriger ist als die Bodenwanne des Gebäudes. Zügiges und schnelles Abpumpen sorgt anschließend dafür, dass kein Schaden an der Bausubstanz entsteht. Sobald das Wasser im Untergeschoss entfernt ist, können die Reinigungsarbeiten beginnen. Mit Schaufel oder Wischmopp wird der Kellerbereich von Schlamm und Verunreinigungen gesäubert.

Über Toni Ebert

Auch spannend

Fliesen adé: So gestalten Sie Ihr Badezimmer schnell und einfach neu

Die Renovierung eines Badezimmers geht vor allem mit einer großen Herausforderung einher: Neue Fliesen sind …