Donnerstag , 21 November 2024
kinder-foerdern

So fördern Eltern die Selbstständigkeit ihrer Kinder

Manche Kinder entwickeln schon sehr früh den Wunsch nach Selbstständigkeit, bei anderen Bedarf es etwas Förderung durch Erwachsene. Betroffene Eltern fragen sich, wie können sie ihrem Nachwuchs helfen, Aufgabe eigenständig zu bewerkstelligen, ohne ihr Kind dabei zu überfordern? Diese und viele weitere Fragen rund um das Fördern der Selbstständigkeit bei Kindern klärt dieser Artikel.

Kleine Hilfsmittel sind erlaubt

Kindererziehung ist nicht leicht, das ist allen Eltern bewusst. Sie wissen auch, dass nichts dagegen spricht, auf altersgerechte Hilfsmittel zurückzugreifen. Ist das eigene Kind eher schüchtern, hochsensibel und zieht sich zurück, fällt ihm der Weg in die Selbstständigkeit deutlich schwerer. In diesem Fall helfen kleine Gesten um es zu ermuntern, aus sich herauszukommen. Anstatt das Obst für den Nachtisch im Supermarkt zu kaufen, können Eltern mit ihrem Nachwuchs ein Erdbeerfeld aufsuchen und gemeinsam die Beeren pflücken. Schon bald wird der Sprössling Freude daran entwickeln, die roten Früchte einzusammeln.

Auch beim Essen selbst sollten Eltern so früh wie möglich mit der Förderung der Selbstständigkeit beginnen. Statt die Speisen in mundgerechte Stücke zu schneiden, sollte das Kind selbst mit qualitativem Kinderbesteck experimentieren dürfen. Die Messer des Bestecksets sind nur sehr schwach geschärft und Gabelzinken präzise abgerundet, sodass sich der Nachwuchs nicht verletzen kann. Mit süßen Bärchenmotiven oder witzigen Figuren versehen, wird das Kind schon bald dazu motiviert sein, selbst zu Messer und Gabel zu greifen.

Probleme und Konflikte selbst lösen lassen

Eltern möchten ihren Kindern helfen und sie unterstützen. Dabei vergessen sie häufig, dass das eigenständige Lösen von Problemen und Auseinandersetzungen zu einem selbstständigen Leben dazugehört. Hat sich ein Streit zwischen der Tochter und ihrer besten Freundin angebahnt? In diesem Fall sollten die Erwachsenen sich raushalten und ihre Kinder die Situation selbst klären lassen. Es werden noch viele Momente folgen, in denen der Nachwuchs Eigeninitiative zeigen muss. Auch wenn es Eltern schwerfällt, sollten sie ihrem Kind zuhören und es trösten, aber sie dürfen sich nicht in das Geschehen einmischen.

Gleichermaßen verhält es sich mit Alltagssituationen. Auf dem Weg zum Spielplatz müssen noch die Schuhe gebunden und die Jacke angezogen werden. Viele Kinder ab zwei Jahren möchten diese Aufgabe bereits von sich aus selbst übernehmen. Wenn sie den rechten mit dem linken Schuh vertauscht haben oder die Jacke nicht richtig sitzt, dürfen Eltern nicht negativ reagieren. Weißen sie ihr Kind unachtsam auf seinen Fehler hin oder kümmern sich selbst um das korrekte Anziehen der Kleidung, trübt ihre Reaktion die zukünftige Motivation. Ihr Kind denkt sich, dass es diese Aufgabe auch beim nächsten Mal nicht schafft, und hat keine Ambitionen, das Anziehen und Binden der Schuhe zu erlernen. Sie sollten ihr Kind für seinen Versuch loben und es auf eine herzliche und humorvolle Art dazu ermutigen, es noch einmal zu probieren.

Das Kind fördern ohne es dabei zu überfordern

So sehr Eltern die Selbstständigkeit ihrer Kinder fördern wollen, sollten sie immer daran denken, ihrem Nachwuchs nicht zuviel zuzumuten. Dies passiert häufig, wenn ein Bezug zu anderen Gleichaltrigen hergestellt wird. Manche Dreijährigen sind deutlich weiter entwickelt und zeigen sich motivierter, eigenständig Aufgaben zu übernehmen. Studien, wie die Bewegungsentwicklung des Deutschen Jugendinstitutes können ein ungefährer Leitfaden, aber keine garantierte Vorgabe sein. Erwachsene müssen ihre Kinder ermutigen, es allerdings auch akzeptieren, wenn diese noch nicht bereit sind.

Über Micha

Redaktion Ratgeber Deluxe!

Auch spannend

Schwangerschaft

3 Methoden zur Berechnung Ihrer fruchtbaren Zeit

Der Versuch, schwanger zu werden, kann eine aufregende und nervenaufreibende Zeit sein. Es gibt zwar …